@christianhent ah, sorry, dachte Du warst schon beim Wodka :D Ne, Schöfferhofer.
@christianhent Wär mir grad egal ;-)
Typo des Tages mit einhergehender Lust auf Wodka: position: absolut;
@yatil thanks!
Vorteil Home office http://instagr.am/p/FuTQ…
@kunane naja, aber nur englisches Backend, oder?
@kunane Nie gehört. Mal anschauen, danke.
Jemand Erfahrungen mit OpenCart? Sieht ja erstmal ganz nett aus.
@FabianBeiner also Laptop->Beamer hab ich. Aber iPad->Beamer eben nicht.
@netzor Jein. Hardcoded ist relativ, musst halt Dein Model selbst zusammenbauen und die View eben auch. Aber sauumständlich.
@netzor Hey, aber OpenCart sieht ja gar nicht so verkehrt aus.
@netzor Vom JS-Krempel, des unnötigen Overheads und der unerträglichen Langsamkeit bei nicht komplett optimierten Shops mal abgesehen.
@netzor Nein. ICH als Entwickler will anzeigen: Ãœbersicht 10 Produkte, neueste zuerst, Bedingung: mit Bild. Ein Graus.
@FabianBeiner Möööp ;-) Muss ich mal gucken was ich an Adaptern so habe -)
@netzor Nein, meine schon Frontend. z.B. “Zeige letzte X Artikel mit Bild” ein Graus, unnötig kompliziert. OpenCart muss ich mal anschauen
bawahaha http://t.co/dIZGb8S Chrisantus nun an FSV ausgeliehen #ksc “Instinkt, Schnelligkeit und Torgefahr” Ihr werdet Euh wundern.
@netzor Schon klar. Nur ist Magento trotzdem ein Krampf, wenn man vernünftige CMS gewohnt ist. Rein vom Frontend her.
@FabianBeiner Hey Fabian, wie ist denn die Ausstattung vor Ort bzgl. Session? Beamer? Rechner selbst? iPad-Adapter? #anfänger #ich ;-)
Was sagt man einem potenziellen Kunden, der Magento als unvollständig bezeichnet und XT-Commerce haben will? #regen #traufe
Home Office sucks. Dieser Katzencontent auf der Tastatur fördert nicht meine Produktivität.
@anselmhannemann mag sein, aber wie gesagt, ich bau sowas lieber selbst ;-)
@kahlillechelt ist ein bisschen das, was das Build-Script vom Boilerplate macht. Nur eben nicht auf Konsolenbasis, sondern über PHP
@fhemberger sehe ich auch so.
@kahlillechelt aber das Boilerplate ist ja prinzipiell übersichtlich (nutze erstmal nur die index). Rest mach ich mit Turbine und Booster.
@kahlillechelt ich ja eigentlich nicht so.Wenn ich es nicht selbst erstellt habe, traue ich gar nichts ;-) Deswegen nutze ich auch kein YAML
@kahlillechelt naja, gehört nicht viel dazu. In MODx habe ich ja 100% Einfluss, also wieso sollte man es nicht nutzen.
@kahlillechelt jo. Und mit nem selbstgestrickten Grid-System.
@kahlillechelt gibts schon in der Art. Die verweisen auf die Doku…
@kahlillechelt auf die Idee kam ich gar nicht, dass da was invalides drin sein könnte.In den comments steht ja auch nichts diesbezüglich.
@kahlillechelt unbestritten. Nur trotzdem war es vorhin ein WTF, als mein Krempel validiert, der vom Boilerplate nicht.
@kahlillechelt klar. Nur wenn ich ein solches Werk anbiete sollten grundlegende Dinge wie “breaks validation” schon in die Datei selbst rein
@kahlillechelt jo, schon klar. Fände halt nen kurzen Hinweis in der kommentierten index.html sinnvoll.Aber so wichtig ists auch wieder nicht
@yellowled gibts schon: http://t.co/5PI3Zyi Von daher… egal ;-)
@yatil Die index.html mit den Comments ist ja “selbsterklärend” und reicht ja als “Doku”. Ich finde eben, da könnte das mit rein.
@yatil ja, JETZT hab ichs auch gelesen. Ein <!— Always force […] & Chrome Frame. Attention: Breaks validation.
[…] —> wäre sinnvoll.
@yatil jo, schon klar was es macht. Aber die kommentierte Version könnte darauf hinweisen, dass es invalide ist. Doku lesen… ja. ;-)
Wieso in diesem HTML5-Boilerplate invalider Code steht, erschließt sich mir auch nicht ganz (meta http-equiv=”X-UA-Compatible”).
@christianhent in dem Fall wars der Facebook-Likebox-interessiert-keine-Sau-Einbindungscode
“Einbindungscodes” per WORD-Dokument zugeschickt bekommen (natürlich noch formatiert). Ist denn schon Montag?