@anselmhannemann Nein. Die “Server Downtime”-Geschichten. Und ich steh halt im Impressum von modxcms.de
@anselmhannemann das kommt von den dämlichen MODX-Meldungen im Backend. Sowas gehört halt immer als erstes deaktiviert.
“Guten Tag, bin ich da bei MODX” - “Geht so” - “Wann sind die Server wieder online?” - “Was?” - “Unsere Seite geht nicht mehr” - “Ähm…”
fail ist ein Objekt, in dem das Ausmaß des Fails beschrieben wird. Ich brauch Urlaub.
ach ja, außerdem: return fail;
Funktionsnamen in aktuellem Projekt: moveYourAss() und schnickSchnack() #hauptsache #camelCase
@Marc3llo das ist eben die Frage. War aber auch nur ein Gedankenspiel.
@paddya91 keine Eile, ich mein nur generell
@paddya91 ich probier mal rum. Hast Du eigentlich Skype?
@paddya91 wahrscheinlich so: wenn history leer, lade das richtige. Wenn er geklickt hat, muss ja in der history was drin sein.
@paddya91 geht ja darum: User gibt url.de/#!blablubb ein und soll auf url.de/blablubb geleitet werden. Aber nur wenn er nicht geklickt hat.
@paddya91 Jo. window.onstatechange, ist ja auch irgendwie richtig, weil es sich ja ändert. Irgendwie muss ich da anders ran.
@rodneyrehm ja, davon rede ich ja ;-)
@paddya91 history.js ist ein Script, das ziemlich viele Helper bereitstellt,um die Historygeschichte zu implementieren.
http://t.co/wAUtr9X1
@paddya91 weiß ich nicht :D
… der sich ja auch ändert wenn ich irgendwo klicke. Meinst Du das Problem des history.js-Events oder generell?
history.js hat irgendwie nur einen change-Event. Der feuert auch wenn ich innerhalb der Seite klicke und die URL sich ändert. Hmmm.
@paddya91 Ist eh nur eine Gedankenspielerei ohne konkreten Anwendungsfall. Aber der kommt bestimmt mal ;-)
Nachtrag: Alte Browser kriegen nen Hashbang, klar. Aber ich muss das auslesen können und den “richtigen” Inhalt nachladen.
@dunkelstern perfekt!
RT @dunkelstern: @MadeMyDay schräg anschauen statt anklicken vielleicht?
@paddya91 laaangweilig ;-)
So, Ihr Ajax-Spezis: history.js oder jQuery-Address? Oder Alternative? Back-Button und Bookmarking sollen gehen.
@rodneyrehm Ein ? wäre ja eher ein “ich weiß es nicht”. Und eine Checkbox darf eigentlich nur zwei Status haben. Eh nur Gedankenspielerei;-)
Viele Vorschläge für die “Vielleicht-Checkbox”. [-], [•], [+/-] etc. Fraglich ist ja auch wie man das Vielleicht überhaupt einträgt ;-)
@rodneyrehm ja, aber das würde auf eine Untermenge hindeuten. Ich meine ein echtes “vielleicht” ;-)
@yellowled oder einfach [/]
@yellowled lol, wäre ein Traum für jeden Gestalter / jedes Gestaltungsraster ;-)
@MoritzGiessmann hmmm, auch nicht schlecht. Gefahr ist, dass es wie ein inaktives Element aussieht.
@yatil kommt dem schonmal nahe, wobei ich einen Strich eher als negativ sehe, also “eher nein”. wenns ein - gibt, gibts auch ein + denkt man
@yellowled hmm. Fragezeichen ist eher “ich weiß es nicht”. Punkte eher “halts Maul” :D
@MoritzGiessmann die bedeuten ja eher “teilweise” im Sinne von ein “ein Teil der Unterpunkte”. Ich meine eher ein echtes “vielleicht”.
Überlege gerade wie eine “vielleicht”-Checkbox aussehen könnte. â˜, ☒ und…
[~]
? Frage, weil ich das Web revolutionieren will.
@yellowled Jo, Kind will nicht so richtig raus, kein Wunder ;-)
Eigentlicher Termin für die Abgabe ist der am Montag. Aber ab übermorgen ist der Herr im Urlaub. Noch Fragen?
Wahnsinn, was es Arschlöcher auf der Welt gibt. Ich: “Bin im Krankenhaus, muss mich um Frau kümmern”. Antwort: “Morgen ist Abgabe”.
@yellowled Okay, mal antesten die Tage. Danke. Ah, Raising Hope geht ja auch weiter ;-)
@yellowled entourage bin ich durch. Ziemlich schnell auslaufen lassen haben die das. Ähnliches als Empfehlung als nächstes? Modern Family?